Professionelles Dichtmittel für höchste Ansprüche
Die dauerplastische, sehr adhäsive Dichtungsmasse ist auf Basis von Polyurethan hergestellt. Dank ihrer ausgezeichneten thermischen, mechanischen und chemischen Beständigkeit eignet sich die Universal-Dichtung besonders für hoch beanspruchte Dichtverbindungen. Der thermische Einsatzbereich reicht von -55 °C bis +270 °C (kurzfristig bis +300 °C). Schon nach 15 Minuten nach Verarbeitung ist die Dichtung voll belastbar. Die Dichtungsmasse ist unter anderem beständig gegen alle Mineralöle und eine Vielzahl synthetischer Öle, Treibstoffe, Wasser sowie Wasser-Frostschutzmittel-Gemische. Sie korrodiert nicht, ist unbegrenzt lagerfähig und enthält keine Isocyanate. Die typischen Einsatzbereiche sind Motoren- und Fahrzeugbau, Luftfahrt, chemische und petrochemische Industrie, Maschinen- und Getriebebau, Gas-, Wasser- und Elektrizitätswerke sowie der Funktionsmodellbau.
Inhalt: 1x Tube mit 85g Dichtmasse

- H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
- P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
- P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
- P233 Behälter dicht verschlossen halten.
- P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
- P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
- P305+P338+P351 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P313+P337 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P405 Unter Verschluss aufbewahren.
- P501 Inhalt/Behälter gemäß lokalen/nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
- EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
Wirkt entfettend auf die Haut.
Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
Nur in gut belüfteten Bereichen verwenden. Für gute Raumbelüftung auch im Bodenbereich sorgen (Dämpfe sind schwerer als Luft). Lösungsmittelbeständige Geräte verwenden. Verschütten oder Versprühen in geschlossenen Räumen vermeiden. Von Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen. Im entleerten Gebinde können sich zündfähige Gemische bilden. Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladung treffen. Explosionsgeschützte Geräte/Armaturen und funkenfreie Werkzeuge verwenden. Behälter und zu befüllende Anlage erden. Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen, schnupfen. Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen. Vorbeugender Hautschutz durch Hautschutzsalbe.
Bedingungen zur sicheren Lagerung
Nur Behälter verwenden, die speziell für den Stoff/das Produkt zugelassen sind. Lösungsmittelbeständigen und dichten Fußboden vorsehen. Nicht zusammen mit Oxidationsmitteln lagern. Vor Erwärmung/Überhitzung schützen. Kühl lagern - Erhitzen führt zu Druckerhöhungen und Berstgefahr. Behälter an einem gut gelüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht geschlossen halten.